Home > Gartenblog > Wasser sparen im Sommer - So gießt du richtig
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Wasser im Garten

Wasser sparen im Sommer - So gießt du richtig


Juni - August
Zehn Tipps, wie ihr sparsam eure Pflanzen bewässern könnt.

Der Sommer ist die Zeit, in der unser Garten am meisten Wasser benötigt. Gleichzeitig ist es wichtig, verantwortungsbewusst mit dieser kostbaren Ressource umzugehen und Wasser zu sparen, besonders in trockenen Regionen. Hier sind 10 Tipps, die dir helfen, im Sommer effizient zu bewässern und dabei Wasser zu sparen:

  1. Mulchen: Eine dicke Schicht Mulch um die Pflanzen herum hilft, die Verdunstung zu reduzieren und den Boden feucht zu halten. Verwende organische Materialien wie Hackschnitzel, Gartenfasern, gehäckselte Ziergräser oder Rindenmulch, um das Unkrautwachstum zu hemmen und die Bodenfeuchtigkeit länger zu bewahren.

  2. Wasserbedarf kennen: Lerne die Wasserbedürfnisse deiner Pflanzen kennen und bewässere sie entsprechend. Unterschiedliche Pflanzenarten haben unterschiedliche Anforderungen. Vermeide Überbewässerung, indem du nur dann Wasser gibst, wenn die Pflanzen es wirklich benötigen.

  3. Tiefes Wässern: Bewässere gründlich und tief, anstatt oberflächlich zu gießen. Dadurch werden die Wurzeln dazu angeregt, tiefer in den Boden vorzudringen und Wasser effizienter zu nutzen. Bewässere weniger häufig, aber dafür intensiver.

  4. Zeitpunkt der Bewässerung: Bewässere deine Pflanzen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, wenn die Temperaturen kühler sind und die Verdunstung geringer ist. Dadurch bleibt mehr Wasser im Boden, anstatt in der Luft zu verdampfen.

  5. Verluste minimieren: Achte darauf, dass das Bewässerungssystem effizient arbeitet und keine Lecks oder Sprühverluste auftreten. Überprüfe regelmäßig die Schläuche, Düsen und Ventile, um sicherzustellen, dass das Wasser direkt zu den Pflanzen gelangt.

  6. Regenwasser sammeln: Nutze Regenwasser als natürliche und kostenlose Wasserquelle für deinen Garten. Installiere Regenfässer oder Regentonnen, um Regenwasser aufzufangen und für die Bewässerung zu verwenden.

  7. Pflanzenauswahl: Wähle Pflanzen, die an das lokale Klima und den Boden angepasst sind. Einheimische Pflanzen sind oft widerstandsfähiger gegen Trockenheit und erfordern weniger Bewässerung. Informiere dich über Pflanzen, die speziell an trockene Bedingungen angepasst sind.

  8. Rasenpflege: Lass deinen Rasen etwas länger stehen (ca. 6-8 cm), da längeres Gras besser Feuchtigkeit speichern kann. Mähe den Rasen nicht zu kurz, um eine stärkere Verdunstung zu vermeiden.

  9. Wassersparende Techniken: Nutze wassersparende Techniken wie Tröpfchenbewässerung oder Bewässerungssysteme mit Bodenfeuchtesensoren. Diese Systeme liefern Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen und reduzieren Verdunstungsverluste.

  10. Beobachte deine Pflanzen: Achte auf Anzeichen von Wassermangel, wie welkes Laub oder trockenen Boden. Beobachte deine Pflanzen regelmäßig und passe die Bewässerung entsprechend an.

Indem du diese Tipps beachtest, kannst du im Sommer Wasser sparen und trotzdem einen gesunden und blühenden Garten oder Balkon genießen. Eine effiziente Gartenbewässerung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch, deine Wasserrechnung zu reduzieren und die kostbare Ressource Wasser zu schützen.

Eure starke Gärtnerin

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Passende Produkte

STARKL BIO

Gartenfaser

€ 1299

€ 019 - 1 Liter
70 Liter Sack
Lieferservice möglich
 

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Bewässerung selbst legen
  • Urlaubsbewässerung

    Urlaubsbewässerung

    Juni - August
  • In- und Outdoor-Gefäße mit Bewässerungssystem
  • DIY Garten Wassersprinkler aus PET-Flasche
  • Warenkorb