Starkl Aschbach

Was Sie vor Ort erwartet
Die Geschichte des Gartencenters STARKL-Aschbach begann 1971 als Baumschule mit Ab-Hof-Verkauf. Seit 1990 steht das Palmenhaus: ein Gartencenter mit einer riesigen Auswahl an Pflanzen, Floristik und Dekoration für Haus und Garten.
Der Park „Garten der 4 Jahreszeiten“ rundet jedes Einkauferlebnis ab, lässt kreativen Gartenideen Raum und lädt zum Spazieren und Picknicken ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin!
Sie suchen nach einem kompetenten Partner für die Neuanlage oder Umgestaltung Ihrer Gartenanlage, Terrasse oder Dachgarten?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Verwirklichung Ihrer Garten-Träume.

Josef Starkl III
„Wir bieten Pflanzen in hoher Qualität, die an Boden und Klima gewöhnt sind und vermeiden lange Transportwege. Mein Grund und Boden ist ein wertvolles Gut, das ich meinen Kindern und Enkelkindern gesund hinterlassen möchte – daher werden keine chemischen Unkrautvernichter verwendet. Ich verlasse mich bei der Unkrautentfernung auf meinen Schmalspurtraktor und auf das „Heindl“ (Gartenhacke). In der Topfkultur werden die Töpfe mit Mulch abgedeckt, um den Wuchs von Unkräutern zu vermindern. Durch Gründüngung, z.B. mit Phacelia-Bienenweide und Alexandriner Klee, wird der Boden bereichert und vor Unkraut in der Brache geschützt.
Beim Einkauf von Jungpflanzen und Obstunterlagen lege ich Wert auf gesunde, virusfreie Pflanzen. Die Obstreiser kommen aus kontrollierten Reiserschnittgärten. So weiß ich, dass jeder von uns veredelte Obstbaum von bester Qualität ist und bei Ihnen verlässlich wächst und fruchtet.
Mir ist wichtig, alle neuen, krankheitsresistenten und besonderen Sorten zu kennen und diese für Sie zu produzieren und zu veredeln. Gute Beispiele sind die schorfresistenten Apfelsorten ‘Topaz’ und ‘Autento’ und die Pfirsiche ‘Amsden’ und ‘Kernechter vom Vorgebirge’, mit guter Resistenz gegen die Kräuselkrankheit.

Frisch vom Feld
- Was bedeutet Frisch vom Feld?
Pflanzen, die mit diesem Label ausgezeichnet werden, stammen aus eigener Pflanzenproduktion und werden auf unseren Produktionsstätten vom Pflänzchen bis zur Pflanze herangezogen. - Welche Vorteile hat eine heimische Produktion?
Neben der kurzen Transportwege und damit weniger CO2-Emissionen, sind die Pflanzen an das heimische Klima gewöhnt und halten auch kälteren Temperaturen problemlos stand. - Wo produzieren wir unsere Pflanzen?
Rosen, Bäume & Ziersträucher werden in Frauenhofen/Tulln produziert. Obstgehölze in Aschbach/Amstetten. Die Koniferen und Heckenpflanzen werden in Cazlav, Tschechien auf eigenen Produktionsflächen herangezogen.