€ 31900
inkl. MwSt
Die Kaisererle 'Imperialis' (Alnus glutinosa 'Imperialis') ist ein eleganter Laubbaum mit filigranen, tief geschlitzten Blättern und malerisch überhängenden Zweigen. Aufgrund ihres besonderen Erscheinungsbildes wird sie auch Bambus-Erle genannt.
Standort & Boden: Die Kaisererle bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Besonders gut gedeiht sie auf feuchten, nährstoffreichen Böden, zeigt sich jedoch bemerkenswert tolerant gegenüber nassen Untergründen und sogar sterilen Sandböden. Als echtes Pioniergehölz eignet sie sich hervorragend für Uferbepflanzungen und Gewässerränder.
Pflege: Diese Erle ist äußerst anspruchslos und winterhart bis -35°C. Einmal eingewachsen, kommt sie ohne besondere Pflege aus und ist gegen die meisten Witterungseinflüsse resistent. Auch längere Trockenperioden übersteht sie, obwohl ein frischer bis feuchter Boden optimal ist.
Rückschnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig. Gelegentliches Auslichten von Totholz oder störenden Zweigen reicht vollkommen aus, um die dekorative Wuchsform zu erhalten.
Wuchs & Blüte: Die Kaisererle 'Imperialis' wächst langsam, mit einem jährlichen Zuwachs von 20 bis 50 cm. Sie erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern und beeindruckt mit ihrer längsgefurchten, dunkelgrauen Rinde. Von März bis April erscheinen unscheinbare bräunliche Blüten, aus denen sich im Herbst dekorative, eiförmige Zapfen entwickeln.
Dank ihrer besonderen Optik, ihrer Robustheit und der Funktion als Vogelschutzgehölz ist die Kaisererle 'Imperialis' ein wertvoller Solitär für Gärten und Parkanlagen. Mit ihrer überhängenden Silhouette bringt sie eine natürliche Eleganz an jeden Standort.
- Elegantes, geschlitztes Laub, das ins Auge fällt
- Sehr anspruchslos und robust in der Haltung
- Völlig winterbeständig und widerstandsfähig
- Wächst selbst auf nassen Böden zuverlässig
- Kompakter und kleiner als andere Erlenarten
Botanischer Name | Alnus glutinosa 'Imperialis' |
---|---|
Habitus | aufrecht, schlank, mit überhängenden Zweigen, als Großstrauch |
Höhe | bis 10 m |
Standort | sonnig, halbschattig |
Wurzel | Herzwurzler |
Winterhart | ja |
Frisch vom Feld | ja |
Blüte | unscheinbar, bräunlich |
---|---|
Blütenzeit | März - April |
Frucht | Zapfen, eiförmig, kein Fruchtschmuck |
---|
Blatt | grün, fein, filigran, wechselständig, ohne Herbstfärbung |
---|