€ 11990
inkl. MwSt
Die Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana), bekannt als beliebtester Weihnachtsbaum, überzeugt das ganze Jahr über mit ihrem dichten, glänzend grünen Nadelkleid. Die weichen Nadeln, die unterseits silbrige Streifen zeigen, stechen nicht und verströmen ein harzig-frisches Aroma. Botanisch sind diese Nadeln äquifaziale Blätter, die durch ihre Form weniger Wasser verdunsten und somit das ganze Jahr am Baum bleiben.
Die Nordmann-Tanne bevorzugt nährstoffreiche, gleichmäßig feuchte Böden und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. In jungen Jahren wächst sie langsam, erreicht aber im Alter Höhen von bis zu 25 Metern und eine Breite von bis zu 8,5 Metern mit einer beeindruckenden, pyramidenförmigen Krone. Als Solitär gepflanzt, entfaltet sie ihre volle Pracht mit weit ausladenden Ästen, die dicht mit Nadeln besetzt sind.
Im Frühjahr erscheinen grünliche Zapfen, die sich später dunkelbraun färben und bis zu 15 cm lang werden. Die Nordmann-Tanne ist tiefwurzelnd, trockenheitsresistent und winterhart bis -29 °C. Junge Bäume sollten bei Kahlfrost mit Vlies geschützt werden, da gefrorener Boden die Wasseraufnahme verhindert. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, da er den natürlichen Wuchs beeinträchtigen würde. Im Winter verleiht eine Schneedecke den Zweigen einen märchenhaften Anblick und macht die Nordmann-Tanne zum grünen Mittelpunkt im Garten.
Zusammenfassung:
- Charakteristischer, pyramidenförmiger Wuchs
- Äußerst winterhart mit spätem Austrieb
- Dekorative Zapfenbildung im Jahresverlauf
- Immergrün und unkompliziert in der Pflege
- Weiche Nadeln ohne stechende Spitzen
Habitus | bis zu 8 m Breite |
---|---|
Höhe | bis zu 25 m |
Winterhart | ja |
Blatt | nicht stechende Nadeln, unterseits silbrige Streifen |
---|