Laubhecken
Laubhecken haben im Gegensatz zu Nadelhecken einen großen Vorteil: sie neigen weniger zu Verkahlung. Viele Laubhecken vertragen hin und wieder auch einen radikalen Rückschnitt. Vor allem wenn sich Schädlinge ans Werk gemacht haben oder die Pflanzen über Jahre hinweg vernachlässigt wurden, muss man sie so in der Regel nicht gänzlich austauschen. Genaue Pflegehinweise finden Sie in den Produktbeschreibungen.
Hainbuche
ab € 499
Ölweide, immergrün
ab € 1599
Grüngelbe Ölweide
€ 3990
Freilandbambus
€ 4690
Liguster, immergrün
ab € 499
Glanzmispel, rot
€ 3990
Kirschlorbeer, großblättrig
ab € 1999
Kirschlorbeer, schmal
ab € 1999
Kirschlorbeer, großblättrig
ab € 1899
Portugiesische Lorbeerkirsche
ab € 1599
Heckenulme, Heckenwunder
€ 499
Bambushecke, Muriel-Bambus
€ 1999

Interessante Blog-Beiträge
-
Hecken setzen im Herbst
September - NovemberDer Herbst ist die ideale Zeit, Hecken zu pflanzen. Doch was soll es nun werden? -
Heckenpflanzen: Die besten Alternativen zu Kirschlorbeer und Thuja!
Jänner - DezemberDie besten Alternativen für eine naturnahe Hecke!