Home > Gartenblog > Frischekur für Zimmerpflanzen
  • Apr
  • Aug
  • Dez
  • Feb
  • Jul
  • Jun
  • Jän
  • Mai
  • Mär
  • Nov
  • Okt
  • Sep
Zimmerpflanzen

Frischekur für Zimmerpflanzen


Jänner - Dezember

Frisches Grün im Winter – So bleiben deine Zimmerpflanzen gesund!

Spätestens im Januar/Februar, während draußen der Winter tobt, sehnen sich viele von uns nach ein bisschen frischem Grün in den eigenen vier Wänden.

Zimmerpflanzen sind nicht nur eine wahre Freude fürs Auge, sie sorgen auch für ein besseres Raumklima und können deine Stimmung heben. Doch damit deine grünen Mitbewohner gesund und munter durch den Winter kommen, braucht es etwas Pflege. Hier sind ein paar einfache Tipps, wie du deine Pflanzen optimal versorgst!

1. Gießen wie ein Profi

Klar, Pflanzen mögen Wasser – aber sie brauchen auch eine Pause! Übermäßiges Gießen ist genauso schädlich wie das Vergessen, die Pflanzen zu gießen. Achte darauf, dass die Erde zwischen den Gießrunden gut antrocknen kann.

Staunässe? Das braucht wirklich niemand. Zu viel Wasser kann zu einem Wurzelschade führen! 

Tipp: In unseren Starkl Gartencentern findest du Feuchtigkeitsmesser, die dir dabei helfen, den Wasserstand im Topf festzustellen. So musst du nicht mal mit dem Finger in die Erde greifen und weißt sofort, ob es Zeit zum Gießen ist oder ob du noch etwas warten kannst.

2. Staub ade – Zeit für Wellness!

Staub setzt sich nicht nur auf unseren Möbeln ab, sondern auch auf den Blättern deiner Pflanzen. Diese Schicht nimmt den Pflanzen Licht (ähnlich wie bei einer Verdunkelung), Staub kann die Atmung der Blätter erschweren und die Photosynthese beeinträchtigen. Also gönn deinen Pflanzen hin und wieder eine kleine Wellness-Behandlung!

Nimm ein feuchtes Tuch und wische sanft über die Blätter. Deine Pflanzen werden es dir danken und sich über die frische Luft freuen!

3. Düngen – aber mit Maß

Wie wir brauchen auch Pflanzen hin und wieder etwas "Essen". Besonders während der Wachstumsphase freuen sie sich über eine kleine Dosis Dünger.

Doch Vorsicht: Zu viel des Guten kann deinen Pflanzen schaden!  Im Winter wird meistens eine Düngerpause eingelegt. Achte darauf, den Dünger gemäß den Angaben auf der Verpackung zu dosieren.

4. Umtopfen – Zeit für mehr Platz

Wenn deiner Pflanze der Topf zu klein wird, ist es Zeit für einen Umzug. An den Wurzeln kannst du schnell erkennen, ob deine Pflanze mehr Platz braucht: Wenn sie aus dem Topf herauswächst oder die Erde erschöpft aussieht, ist der richtige Moment gekommen.

Aber Vorsicht: Der neue Topf sollte nur 1-2 Finger breit größer sein als der alte, damit deine Pflanze genug Raum zum Wachsen hat, aber nicht in einem viel zu großen Topf "untergeht": 

Ist der Topf zu groß, bildet sich nur langsam ein fester Wurzelbereich. Die ungleichmäßig durchwurzelten Zonen führen zu Gießproblemen: Das Wasser fließt durch die lockere, frische Erde ab, während der stark durchwurzelte Bereich es schnell aufnimmt. Dadurch kann die Pflanze trotz Gießens vertrocknen. Passt die Topfgröße nicht, saugt der alte Wurzelballen das Wasser auf, während die neue Erde austrocknet und für feine, neue Wurzeln undurchdringlich wird.

5. Feuchtigkeitsmesser – der praktische Helfer

Feuchtigkeitsmesser sind nicht nur für Anfänger ein praktisches Tool! Sie helfen dir, den Wassergehalt der Erde genau zu bestimmen, ohne dass du dafür ständig die Finger in den Topf stecken musst. Besonders in den Wintermonaten, wenn sich das Gießen oft schwieriger einschätzen lässt, sind diese kleinen Helfer ideal, um deinen Pflanzen genau das richtige Maß an Wasser zu geben.

6. Pflanzen, die zu dir passen

Nicht jede Pflanze ist für jedes Zuhause geeignet. Einige brauchen viel Licht, andere kommen mit weniger aus. Wenn du also noch auf der Suche nach neuen grünen Mitbewohnern bist, schau dir Pflanzen wie die Grünlilie, den Geldbaum oder die Glückskastanie an – sie sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch tier- und kinderfreundlich.

Unsicher, welche Pflanze zu dir passt? Unsere ExpertInnen in den Starkl Gartencentern beraten dich gerne!

7. Wehwehchen? Hol dir Unterstützung!

Manchmal läuft es trotz bester Pflege nicht ganz rund – sei es durch zu viel oder zu wenig Wasser, Schädlinge oder andere "Wehwehchen". Wenn du dir unsicher bist oder deine Pflanze krank aussieht, schau einfach mit einem betroffenen Blatt und ein paar Fotos in eines unserer Starkl Gartencenter oder schreib uns über Instagram oder Facebook! 

Wir helfen dir gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung, damit deine Pflanze schnell wieder fit wird!

 

Also, schnapp dir deine Pflanzen und leg los – frisches Grün tut nicht nur deinen Pflanzen, sondern auch dir gut!

Starke Gärtnerin
Willst du regelmäßig Gartentipps bekommen?

Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Jetzt anmelden

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

  • Zimmerpflanzen: Schädlinge erkennen und erfolgreich behandeln
  • Zimmerterrarium

    Zimmerterrarium

    Jänner - Dezember
  • Zimmerdekoration mit Pflanzen
  • Warenkorb