Home > Pflanzen > Bäume > Säulenförmige Bäume > Säulen-Spitzahorn
Zurück zur Übersicht
  • Acer platanoides 'Columnare'
  • Acer platanoides 'Columnare'
  • Acer platanoides 'Columnare'
  • Acer platanoides 'Columnare'
Label Frisch vom Feld

Säulen-Spitzahorn

Acer platanoides 'Columnare'

€ 38900

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
Lieferservice möglich Lieferung direkt aus unseren Gartencentern.
Eingeschränktes Liefergebiet, bitte Postleitzahl prüfen.

Der Säulen-Spitzahorn (Acer platanoides 'Columnare') ist ein winterhartes, sommergrünes Gehölz, das sich ideal für sonnige bis halbschattige Standorte eignet. Im jungen Alter zeigt er eine eiförmige Krone, die später einen schmalen, säulenförmigen Wuchs annimmt. Seine gelappten, gegenständigen Blätter sind dunkelgrün und entfalten sich im Frühjahr mit einem attraktiven rötlichen Austrieb. Im April erscheinen vor dem Laubaustrieb gelbgrüne, aufrecht stehende Blütentrauben, die Bienen und Insekten anziehen.

Im Herbst besticht der Säulen-Spitzahorn durch eine leuchtend goldgelbe Färbung. Er bevorzugt einen gut durchlässigen, frischen bis trockenen Boden, der humos sowie sandig bis lehmig sein sollte. Als vielseitiges Gehölz eignet er sich hervorragend als Solitär, in Parkanlagen oder zur Gestaltung von Grünstreifen. Mit seinem eleganten Wuchs und der ökologischen Bedeutung ist er eine wertvolle Bereicherung für viele Landschaften.

Der Säulen-Spitzahorn (Acer platanoides 'Columnare') benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt, da er von Natur aus einen schmalen, säulenförmigen Wuchs aufweist. Ein Rückschnitt kann jedoch sinnvoll sein, um abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen und die Gesundheit des Baumes zu fördern.

Falls ein Formschnitt gewünscht ist, sollte dieser am besten in der Winterruhe erfolgen, bevor der Saftstrom einsetzt, also im Spätwinter oder sehr zeitigen Frühjahr. Starke Rückschnitte werden jedoch nicht empfohlen, da der Baum dies oft mit starkem Austrieb kompensiert und seine natürliche Wuchsform beeinträchtigt werden könnte. Ein leichter Erhaltungsschnitt genügt in der Regel, um den attraktiven Wuchs zu unterstützen.

  • gute Bienenweide
  • pflegeleicht, robust, anspruchslos
  • schöne Herbstfärbung
  • Verwendung als Solitär, für Park- und Grünstreifenbegrünung, schmale Baumbepflanzungen oder Innenhöfe

Botanischer Name Acer platanoides 'Columnare'
Habitus Schmale eiförmige Krone, aufrecht, Äste aufrecht strebend
Höhe bis 12 m
Standort sonnig, halbschattig
Wurzel Herzwurzler
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte Gelb/Grün, traubenförmig
Blütenzeit April

Frucht braune Fruchtflügel, fast waagrecht angeordnet
Warenkorb