Home > Pflanzen > Rosen > Beetrosen > Beetrose 'Anna Rosita'
Zurück zur Übersicht
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
  • Rosa 'Anna Rosita'
Label Frisch vom Feld

Beetrose 'Anna Rosita'

Rosa 'Anna Rosita'

€ 2699

pro 1 Stk.
inkl. MwSt
aktuell nicht verfügbar Lieferservice möglich

Schmücken Sie Ihren Garten - mit der Rose 'Anna Rosita' gelingt dies ganz bestimmt. Diese Züchtung zeigt stolz ihre leuchtend roten, stark gefüllten und rosettenförmigen Blüten, die einen nostalgischen Touch mitbringen. Sie ist mit ihrem kompakten Wuchs mit bis zu 60cm und ihrem gesunden Laub eine pflegeleichte Rose, die sowohl als Einzelstück als auch in der Gruppe gepflanzt ihren ganz speziellen Charme versprüht.

 

Wann und wie schneidet man Beetrosen richtig? Ein gezielter Rückschnitt sorgt für üppige Blüten und gesunde Pflanzen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps für den perfekten Beetrosenschnitt.

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt von Beetrosen

Beetrosen schneidet man idealerweise im Frühjahr, wenn die Forsythien blühen – also etwa zwischen Ende März und Anfang April. Dann treiben die Rosen kräftig aus und blühen im Sommer besonders reichlich.

So gelingt der Rückschnitt von Beetrosen

  • Kürzen Sie die Triebe je nach Wuchskraft der Sorte auf 20 bis 40 cm.
  • Schneiden Sie immer knapp über einem nach außen gerichteten Auge oder einem neuen Seitentrieb.
  • Entfernen Sie überaltertes Holz komplett, damit junge, kräftige Triebe nachwachsen können.
  • Abgestorbene und kranke Triebe schneiden Sie bis ins gesunde Holz zurück.

Sommerschnitt für eine längere Blütezeit

Damit Beetrosen den ganzen Sommer über blühen, ist ein regelmäßiger Sommerschnitt wichtig:

  • Verwelkte Blüten kontinuierlich abschneiden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
  • Kranke oder beschädigte Triebe zeitnah entfernen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

 

Sie wollen mehr über den Rückschnitt von Rosen erfahren? Dann klicken Sie HIER um zu unserem Blogbeitrag zu kommen.

Botanischer Name Rosa 'Anna Rosita'
Habitus buschig, kompakter Wuchs
Höhe 60 bis 80 cm
Standort sonnig
Winterhart ja
Frisch vom Feld ja

Blüte rot, gefüllt
Blütenzeit Mai - zum Frost

Blatt dunkelgrün, glänzend, unpaarig gefiedert, einzelne Fiederblätter elliptisch bis eiförmig, Blattrand gesägt
Warenkorb