- Apr
- Aug
- Dez
- Feb
- Jul
- Jun
- Jän
- Mai
- Mär
- Nov
- Okt
- Sep
DIY Regenwurmhumus
Er lockert den Boden, belüftet die Erde und was sein Stoffwechsel produziert, ist der Garant für vitalstoffreiches Gemüse und Obst, kräftiges Pflanzenwachstum und damit für glückliche Gärtner und Gärtnerinnen – der Regenwurmhumus.
Hier habe wir den ultimativen Tipp für alle Hochbeet-Besitzer: Die Regenwurmhumus-Box.
So funktioniert die Regenwurmhumus-Box
Man versenkt sie an der gewünschten Stelle im Hochbeet oder Gemüsegarten so, dass sie noch ca 1 cm aus dem Beet ragt. Anschließend die Kompostwürmer, die mitgeliefert werden, in die Humusbox hineingeben. Deckel drauf und fertig ist die kleine, natürliche Kompostieranlage.
Was ihr dabei beachten müsst: Ihr könnt hier alle eure Bio-Abfälle kompostieren. Einfach immer wieder in die Box schmeißen und die Würmer übernehmen den Rest. Den Kompost, den die Würmer ganz automatisch produzieren, kann man entweder im Beet verteilen, oder (und das würden wir euch auch so raten, weil es viel einfacher ist) ihr setzt die starkzehrenden Pflanzen (wie Tomaten, Zucchini, Gurken, Kürbis,...) einfach direkt neben die Box.
Ihr müsst euch außerdem keine Sorgen um die Würmer machen, wenn ihr einmal auf Urlaub seid. Die Löcher in der Box gewährleisten, dass diese aus der Behausung kriechen können und sich so auch Futter von außerhalb der Box besorgen.
Die Maße von dieser Box sind: 40x30x26cm
Die Kompostierung mit Regenwürmern ist besonders im städtischen Bereich eine sinnvolle Lösung für die eigenen Bioabfälle.
Tipp: Regenwurmhumus kann man auch bereits fertig kaufen und muss ihn nur nach Anleitung in das Erdreich einarbeiten.
Eure starke Gärtnerin

Dann melde dich für unseren Newsletter an.
Jetzt anmeldenPassende Produkte
Zebratomate
€ 469
Speisekürbis
€ 469
Passende Produkt-Kategorien
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Obst und Gemüse für den Balkon

Gemüse vorziehen

Richtig Düngen

Wichtige Tipps für Gemüsegärtner

Frühbeet - Vom Aufbau bis zur Aussaat
