
Selbstversorgung auf Balkonien
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.

Frisches Gemüse & Obst direkt vor der Haustür
Die Selbstversorgung auf dem Balkon oder der Terrasse ist nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Möglichkeit, frische Lebensmittel in Ihren Alltag zu integrieren. Egal, ob Sie in der Stadt leben oder einfach nur keinen Garten haben – mit guten Ideen und ein wenig Platz können Sie auch auf dem Balkon, oder der Terrasse Ihren eigenen Gemüsegarten anlegen. Frische Kräuter, Gemüse wie Tomaten und Paprika oder sogar kleine Obstbäume gedeihen wunderbar in Balkonkästen, Pflanzgefäßen oder Hochbeeten. Man muss nur die richtigen Sorten wählen:
Apfelbaum auf dem Balkon - das geht!
Wir unterscheiden bei den kleinbleibenden Obstbäumen zwischen Zwerg- & Säulenobst. Zwergobstbäume ist besonders für Balkon und Terrasse geeignet, Säuleobstbäume vor allem für kleine Gärten.
Zwergobst kann problemlos in Töpfen kultiviert werden und ist aufgrund der geringen Höhe und des schmalen Wuchses perfekt für den Anbau in städtischen Gebieten. Besonders für Obstliebhaber, die keinen großen Garten haben, sind Zwergbäume eine ausgezeichnete Möglichkeit, eigene Früchte zu ernten – und das ohne viel Aufwand.
Säulenobst kann auch in Töpfen kultiviert werden, wird aber im Laufe der Jahre hoch. Daher brauchen diesem Bäume ausreichend Platz im Topf (je nach Sorte unterschiedlich). Diese Obstbäume sind schmal wachsend, daher ideal für kleine Gärten und Terrassen.
Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren,...
Sie denken jetzt das war schon alles? Selbstverständlich nicht! Denn auch die Klassiker aus dem Garten können problemlos auch im Topf gepflanzt werden! Erdbeeren sind eine perfekte Unterpflanzung im Topf, Heidelbeeren & Brombeeren brauchen einen eher sauren Boden, und bei einigen Beeren-Arten gibt es sogar kompakt wachsende, kleinbleibende Sorten.
Alle haben allerdings eines gemeinsam: sie brauchen einen sonnigen Standort! Ideale Bedingungen also auf Balkon und Terrasse!
Beerenobst für den Topf:
Vertikales Gärtnern als Selbstversorger!
Selbst auf dem kleinsten Raum lässt sich frisches Obst anbauen – ideal für den Balkon oder die Terrasse. Besonders geeignet sind Wein- und Kiwi-Pflanzen, die auch in begrenzten Pflanzgefäßen prächtig gedeihen. Wer frische Trauben oder Kiwis selbst ernten möchte, kann mit diesen Pflanzen eine reiche Ernte erzielen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Weinpflanzen richtig anbauen - Weinreben benötigen einen schmalen, aber tiefen Topf, um optimal zu wachsen. Da Weinreben Pfahlwurzeln entwickeln, ist es wichtig, dass der Topf mindestens 60 cm tief ist. So können die Wurzeln genug Platz finden, um sich auszubreiten und die Pflanze kräftig zu entwickeln. Achten Sie darauf, dass der Standort sonnig ist, um eine reiche Traubenernte zu fördern.
Kiwi-Pflanzen für deine Terrasse - Kiwis gibt es neben den selbstbefruchtenden Sorten auch weibliche und männliche Pflanzen. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte für eine männliche Kiwi-Pflanze mindestens eine bis maximal acht weibliche Pflanzen gesetzt werden. Nur so ist eine ausreichende Bestäubung gewährleistet, was zu einer reichhaltigen Fruchtbildung führt. Kiwis benötigen ebenfalls einen sonnigen Standort und regelmäßige Pflege, um erfolgreich zu gedeihen.
Richtig Pflanzen ist das A & O!
Wer sein Obst und/ider Gemüse auf Balkon und Terrasse pflanzt sollte sich auch darüber Gedanken machen, wie groß das Erdvolumen bei diesen Pflanzen sein muss.
Hier eine Auflistung der häufigsten Gemüse- & Obstarten und den passenden Topfgrößen:
- Zwergobstbäume - min. 40 cm ⌀
- Säulenobstbäume - min 50 cm ⌀
- Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Ribisel - min 40 cm ⌀
- Erdbeeren - min 20 cm ⌀
- Fruchtgemüse - min 40 cm ⌀
- Salat & Kohlgemüse - min 30 cm ⌀
- Wein - min 30 cm ⌀ (min 60 cm Tiefe)
- Kiwi - min 40 cm ⌀
- Feigen - min 50 cm ⌀
Bei allen Töpfen im Freien MUSS ein Abflussloch vorhanden sein und bei Töpfen die größer als 40 cm im Durchmesser sind, empfehlen wir eine Drainage. Wie das geht, erklären wir hier: